können als Vorträge, Panels, Workshops und Fortbildungen gebucht werden.
sind wissenschaftlich fundiert und auf dem aktuellsten Stand.
vermitteln essentielles Grundlagenwissen und bewährte Methoden.
bieten dezidiert viel Raum für persönliche Fragen und Austausch.
Workshops sind praxisnah gestaltet, fördern interaktive Teilnahme, beinhalten ausgewählte Übungen, geben Anregungen zur Selbsthilfe und -strukturierung.
sind sowohl vor Ort als auch online verfügbar, um maximale Flexibilität und Erreichbarkeit zu gewährleisten.
Hintergründe und Folgen der Mental Health-Krise unter Musiker*Innen.
Als Workshops: konkrete Präventionsmaßnahmen und Übungen.
Als Vortrag: Konkrete Handlungsvorschläge zur Prävention. (individuelle und systemische Ebene)
konkrete Lern- und Übestrategien aus Verhaltenstherapie und Neuropsychologie, zugeschnitten auf Musiker*innen und Studierende.
Pläne, Visionen und Zielstrukturierung.
neueste Forschung: effektivste Übestrategien.
Transfer in den Übealltag.
Deliberate Practice.
Erreichen eines kreativen Idealzustands.
Konzepte der Kreativität und deren praktische Anwendung.
Wissenschaftlicher Forschungsstand und tiefenpsychologische Fundierung.
maßgeschneiderte Übungen zur Generierung/Fokussierung von Ideen.